Souvenirs aus dem Urlaub sind vor allem bei den Deutschen sehr beliebt, sei es als Mitbringsel für Freunde und Familie oder für sich selber. Doch welches sind die beliebtesten Souvenirs und warum? Wir haben für euch eine Liste mit 7 beliebten Souvenirs zusammengestellt.
Das Wort Souvenir stammt aus dem Französischen und bedeutet “Erinnerung” oder “sich erinnern”. Es handelt sich dabei also um ein Mitbringsel, das dazu dient in einer Person eine bestimmte Erinnerung an einen Ort oder Moment von einer Reise hervorzurufen. Manche Menschen sammeln sogar bestimmte Souvenirs, immer gleiche Gegenstände von vielen verschiedenen Orten. Aber dazu später mehr…
Beliebte Souvenirs – die Top 7
Postkarten
In der Liste der beliebtesten Souvenirs stehen Postkarten ganz weit oben. Früher sicher mehr als heute waren sie der typische Gruß aus dem Urlaub. Freunde und Familie haben eine Postkarte aus der Urlaubsregion oder dem Urlaubsland bekommen und wurden somit über Wetter, Hotel, Essen und Aktivitäten der Urlauber in Kenntnis gesetzt. Heute, im Zeitalter der Technologie, werden jedoch immer weniger Postkarten geschrieben. Warum auch? Ein Status-Update auf den Social Media Kanälen reicht und alle sind mit nur wenig Aufwand informiert…
Trotzdem haben Postkarten als Souvenir selbst nicht ihren Reiz verloren, denn sie zeigen qualitativ hochwertige Aufnahmen aus den Regionen oder von Sehenswürdigkeiten, die man besucht hat. Oftmals sind sie ein Ersatz für oder Zusatz zu den eigenen Urlaubsfotos. Zuhause füllen sie dann entweder eine Wand oder landen in einer Kiste.
Magnete
Magnete sind ein weiteres beliebtes Souvenir. Auch sie zeigen entweder hochwertige Aufnahmen von Orten und Sehenswürdigkeiten oder sehen sogar aus wie die Miniatur einer Sehenswürdigkeit. Daheim schmücken sie dann meistens den Kühlschrank oder diverse Spiegel und erinnern so ständig an vergangene Reisen. Auch für Freunde und Familie stellen Magnete ein beliebtes Souvenir da.
Textilien
Textilien stehen ebenfalls weit oben auf Liste beliebter Souvenirs, vor allem Taschen, Beutel oder T-Shirts. Es gibt kaum eine Urlaubsregion, wo man kein “I ❤ …” T-Shirt bekommt. Mal ganz ehrlich, wie viele habt ihr davon im Schrank? Ich meine, warum auch nicht? T-Shirts kann man immer gebrauchen, ebenso wie Taschen. Vor allem Frauen, Frauen haben niemals genug Taschen, auch wenn unsere Männer anderer Meinung sind 😉
Zudem kann man mit diesen Textilien auch noch seine Zuneigung für ein bestimmtes Reiseland, eine Stadt oder Region ausdrücken. Vielleicht findet man dadurch sogar Gleichgesinnte, die die gleiche Zuneigung hegen, kommt mit ihnen ins Gespräch und kann gemeinsam in Erinnerungen schwelgen oder Erfahrungen austauschen.
Tassen
Tassen gehören neben T-Shirts und Taschen ebenfalls zu den praktischen Souvenirs, denn auch Tassen kann man immer gebrauchen, insbesondere Kaffee- oder Teetassen. Warum sollte man irgendwelche langweiligen, monotonen Kaffeetassen im heimischen Laden kaufen, wenn man eine Reihe farbenprächtiger Tassen mit vielen tollen Motiven die an vergangene Reisen erinnern aus dem Urlaub mitbringen kann? Zudem kann man dann seine Freunde beim nächsten Besuch fragen, ob sie lieber die Tasse aus New York oder die aus Rom haben möchten. ^^
Viele Reisende sammeln sogar ganz bestimmte Tassen, zum Beispiel die Städte-Tassen von Starbucks. Damit kann man einerseits zeigen, wo man schon alles war, anderseits sieht die Sammlung richtig auf dem Regal in Szene gesetzt auch noch toll aus.
Miniaturen
Während manch Reisender Tassen oder T-Shirts sammelt, sammeln andere Miniaturen von typischen Sehenswürdigkeiten. Darunter fallen Miniatur-Modelle von Gebäuden, Statuen, typischen Fahrzeugen oder sogar berühmten Persönlichkeiten aus einer Region oder Stadt. Diese dienen dann vor allem als Dekoration in den eigenen vier Wänden und sind, ebenso wie die Tassen richtig in Szene gesetzt, ein echter Hingucker im Regal.
Traditionelle Speisen und Getränke
Auf Reisen wird man einer Vielzahl neuer Eindrücke ausgesetzt, vor allem kulinarischer. Gerade wenn man offen für neues ist und sich dafür interessiert, was die Einheimischen konsumieren, kann man so manchen Leckerbissen für sich entdecken. Aber auch traditionelle Getränke wie Weine, Tees oder Schnäpse fallen in diese Kategorie. Oftmals steht man bei der Abreise jedoch vor dem Problem, dass es diese Speisen oder Getränke nicht in der Heimat gibt, also muss man sich einen kleinen Vorrat (man beachte die Zollbestimmungen!) mit nach Hause nehmen.
Münzen
Münzen sind ganz besonders, aber nicht nur, bei Sammlern beliebt. Vor allem fremde Währungen sind ein beliebtes Souvenir bei Reisenden. Als der Euro im Jahr 2002 in Umsatz gebracht wurde, brach ein ganz neuer Sammelwahn aus, denn die Euro-Münzen der verschiedenen europäischen Länder hatten, trotz gleicher Währung, alle ihre eigenen Wappen auf der Rückseite jeder Euro- oder Cent-Münze.
Ein ähnliches Phänomen gab es auch in den USA, als im Jahr 1999 die ersten “State-Quarter” geprägt wurden. Dabei handelt es sich um Münzen im Wert von 25 US-Cent (Quarter), mit den offiziellen Wappen der jeweiligen Bundesstaaten auf der Rückseite. Vielleicht ist es einem von euch ebenso wie mir ergangen und ihr habt euch selbst dabei erwischt, wie ihr einen Haufen $1 Scheine in einen Wechselautomaten steckt, nur um noch mehr Quarter zu bekommen und die “State-Quarter” Sammlung zu vervollständigen. Ja? Nein? Wie man sieht, fehlt mir leider noch immer der Quarter von Alaska… =(
Ebenso beliebt sind gewalzte Münzen, meist 5 Cent Stücke, die in einer Walze das Bild einer Sehenswürdigkeiten eingeprägt bekommen.
Was haben diese beliebten Souvenirs gemeinsam?
All diese beliebten Souvenirs haben vor allem drei Dinge gemeinsam, sie sind leicht, klein und relativ günstig zu erwerben. Doch warum ist das so wichtig?
Wenn man reist, ist man vor allem an bestimmte Richtlinien gebunden, was das Gepäck anbelangt. Koffer, Reisetaschen und Rucksäcke dürfen vor allem auf Flügen nur ein bestimmtes Gewicht haben. Wer mit dem Zug oder Auto unterwegs ist, hat zwar keine Gewichtsbegrenzung, allerdings sollte das Gepäck dann auch nicht schwerer sein, als man selbst heben kann. Somit ist es von Vorteil, wenn die Souvenirs leicht sind.
Des Weiteren hat man auch nicht unendlich viel Platz im Gepäck. Für Kleinigkeiten wie Magnete, Postkarten oder T-Shirts findet sich jedoch immer irgendeine Lücke beim Packen. Deshalb ist es praktisch, wenn die Souvenirs klein sind.

Passt auch in jedes Handgepäck – das ultimative Mitmachbuch für deine Strandreise. Hier hat Langeweile keine Chance. Jetzt bei Amazon erhältlich.
Auch der Preis spielt eine relativ große Rolle, denn meistens bleibt es nicht nur bei einem Souvenir. Oftmals bringt man auch Freunden und Familie Souvenirs mit. Wenn man sich dann dabei nicht in Unkosten stürzen muss, umso besser! Dann ist vielleicht sogar das ein oder andere Souvenir mehr drin.
Ein weiterer wichtiger Punkt, so finde ich, ist das Gefühl, welches diese Souvenirs in uns auslösen. Dies sind meist glückliche Gefühle, denn man erinnert sich an einen schönen Urlaub oder eine Reise zurück, an die neuen und interessanten Eindrücke, die man erlebt hat sowie an besondere Erlebnisse, die man gemacht hat.
Es sind schließlich die kleinen Dinge im Leben, die uns eine Freude machen und zu diesen kleinen Dingen gehören definitiv auch diese beliebten Souvenirs.
Welche Souvenirs bringt ihr für gewöhnlich von euren Reisen mit? Teilt es uns gerne in einem Kommentar mit.
Leave a Reply