Im Wildgatter Hildesheim gibt es einiges zu entdecken und zu bestaunen. Vor allem für die kleinen Mitreisenden ist dieser Ausflugstipp sehr zu empfehlen. Frei nach dem Motto: Tiere gehen immer!
Hildesheim im Kleinformat
Endlich haben wir es mal geschafft, Freunde aus der Schulzeit zu besuchen. Meine Güte, ist das lange her, zwölf lange Jahre sollen schon vergangen sein. Jetzt wurde es wirklich höchste Zeit. Unsere Freunde hatte es ins schöne Hildesheim verschlagen, nach Algermissen, um genau zu sein und wo wir nun schon mal direkt vor Ort waren, wollten wir auch was sehen.
Da uns inzwischen mehrere Kinder durchs Leben begleiten, haben wir kurzerhand beschlossen, uns das Wildgatter Hildesheim anzuschauen. Tiere kommen bei den Kleinen immer ganz besonders gut an. Doch auch für uns Große gibt es einiges zu entdecken.
Schon nahe des Eingangs bestaunten wir das liebevoll hergerichtete Hasengatter. Hildesheim im Miniformat, könnte man sagen. Da wir ja nun auch die perfekten Reiseführer dabei hatten, konnte uns zu jedem nachgebauten Gebäude erklärt werden, worum es sich genau handelt. Neben dem Fachwerk waren es aber vor allem die Häschen, die uns verzaubern konnten.
Das liebe Federvieh…
Ja, ich gebe es ja zu, ich persönlich finde ja vor allem immer die Vogelarten sehr interessant. Das ist uns schon im Wildpark Altenberg aufgefallen. Aber schaut euch doch mal diesen Hahn an. Da muss doch ein Papagei in der Familie gewesen sein…
Fütterungszeit im Wildgatter Hildesheim
Ein Highlight für die Kinder ist selbstverständlich das Füttern. Unsere Hildesheimer Gastgeber sind häufig im Wildgatter zu Besuch und hatten gleich das ideale Futter mitgebracht. Auf dem etwa 60.000 m² großen Gelände tummelten sich so einige Schleckermäuler, die es gar nicht erwarten konnten, was aus den kleinen Händchen zu naschen.
Gut zu Tisch im Gasthof Kupferschmiede
Nicht nur die Tiere wollten schlemmen, auch der Mensch wird im Wildgatter wunderbar versorgt. Der Gasthof Kupferschmiede beeindruckt schon von außen durch seine liebevoll gestaltete Architektur. Auch hier fanden wir wieder das für die Region so typische Fachwerk. Kein Wunder, dass hier auch gerne geheiratet wird.
Die Hochzeit haben wir jetzt erstmal ausfallen lassen und uns stattdessen auf die Speisekarte gestürzt. Leckeres für den großen und kleinen Hunger und eine üppige Auswahl an Kuchen und Torten machten es uns nicht leicht, sich zu entscheiden. Satt geworden sind wir allemal.
Zeit zum Spielen
Nach dem vielen Essen mussten die Kalorien natürlich sofort wieder abgestrampelt werden. Mit den Kindern ging es auf den Spielplatz des Wildgatters. So war wirklich für jeden etwas dabei.
Kinderwagentest bestanden
Da wir ja inzwischen zu viert sind, müssen wir (wieder) darauf achten, dass unsere Ausflugsziele auch kinderwagentauglich sind. Bei zu vielen Treppen, zu steinigen Aufstiegen oder zu schmalen Wegen kapituliert unser alter Kinderwagen dann doch langsam. Das Wildgatter Hildesheim hat unseren Test bestanden. Breite, gut ausgebaute Wege in einem schönen Gelände.
Das Wild im Wildgatter Hildesheim
Klar, die großen Tiere wollten wir unbedingt sehen und die bekamen wir auch zu sehen. Es war nicht zu heiß, sodass sich die Tiere nicht irgendwo im schattigen Dickicht verstecken mussten und so hatten wir freie Sicht.
Und weil es so schön war, hier noch einmal das liebe Vogelvieh.
Das Wildgatter in Algermissen Hildesheim hat uns gut gefallen und lohnt sich für einen entspannten Familienausflug. Es gibt mehrere beschauliche Plätze für ein Picknick, einen Spielplatz und auch ein sehr empfehlenswertes Restaurant. Das Gelände ist überschaubar, für kurze Beine aber vollkommen ausreichend.
Anschließend Shoppingtour in Hildesheim
Nachdem wir das Naturidyll ausgiebig genießen durften, zieht es uns zurück in die Stadt. Das Zentrum von Hildesheim ist nicht weit entfernt und eignet sich hervorrangend für ausgedehnte Shoppingtouren. Hier ist für jeden das richtige dabei. Vorbei am Dom spazieren wir direkt in das quirlige Gewusel rund um den Marktplatz. Ein Traum für jede Shopping Queen und auch wir werden fündig.

Bei EIERUND werden wir fündig und genießen unseren Bummel durch die Stadt.
Selbstverständlich bietet Hildesheim auch ein reichhaltiges Angebot für Kulturinteressierte. Wir wandeln entlang der Rosenroute und werden so von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten geführt. Es macht Spaß, vor allem die Kinder freuen sich, immer die nächste Rose zu entdecken. Ein Tagesausflug reicht für Hildesheim gar nicht aus, hier kann man ruhig etwas mehr Zeit einplanen.
Mit den vollgepackten Tüten unserer Shoppingtour durch Hildesheim und langsam doch etwas müden Füßen, machen wir es uns mit einem köstlichen Eis in einem der vielen, hübschen Cafés gemütlich. Dieser Tag hat sich gelohnt.
Den Weihnachtsbaum weiterverwenden: kreativ und umweltfreundlich
[…] Wildgehegen und Wildparks sind. Berichtet haben wir z.B. über den Wildpark in Altenberg, das Wildgatter in Hildesheim oder den kleinen Vogelpark in Teltow. Es ist inzwischen allgemein bekannt, dass sich […]