Kälte, Nässe, grauer Himmel – oh ja, die Urlaubszeit schreit geradezu nach uns. Wer sich dabei geschickt anstellt und schon jetzt günstig plant, der kann noch viel mehr aus seinen Urlaubstagen herausholen. Dieses Jahr fallen die Feiertage seh arbeitnehmerfreundlich und mit ein bisschen Planung, kann man die Urlaubstage richtig nutzen, noch ein paar Extratage herausholen und die freie Zeit deutlich strecken. Da ist auch genug Raum, das Fernweh-Monster zu befriedigen.

Urlaubstage 2017 mit Brückentagen und Feiertagen richtig nutzen

Direkt weiter zur perfekten Urlaubsplanung 2017

Planung, ja oder nein? Eva Laspas hat auf ihrem Blog evalaspas.at eine sehr interessante Blogparade ins Leben gerufen, die mich zum Nachdenken gebracht hat. Sie stellt darin die Frage, ob sich Planung lohnt, inwieweit Planung sinnvoll ist und ob man sich auch zu Tode planen kann. Gerade jetzt zum neuen Jahr fangen ja viele an, ihre Situation, ihr Leben und ihr Handeln zu überdenken und auch mal zu hinterfragen.

In diesem Zusammenhang habe ich mich auch selbst einmal gefragt: Bin ich ein Planer? Ja und Nein. Denn es schlummern zwei Seelen in mir und beide sind sehr durchsetzungsfähig.

Planung Pro: Mein Alltag ist eine Kombination aus Familie, Kind, Job, Hobbys und Freunden. Um hier alles unter einen Hut zu bekommen, muss ich planen. Struktur ist vor allem in meinem Job sehr wichtig und auch die Familie braucht solide Abläufe. Immerhin müssen wir täglich funktionieren. Viel Spielraum bleibt da nicht. Eine gut durchdachte Planung hilft mir, nicht durchzudrehen. Sie gibt mir den Halt, den ich täglich brauche und ist gleichzeitig der wichtigste Indikator, dass alles klappt, wie ich es mir wünsche. Ich liebe Listen und noch mehr liebe ich die Häkchen an einer Liste. Ich bin stolz auf mich, wenn ich am Ende eines Tages, einer Woche oder eines Monats alle Punkte auf der Liste erledigt habe. Mit dieser Planung behalte ich den Überblick.

Planung Contra: Ganz anders verhält es sich auf Reisen und im Urlaub. Meine Planerseele macht dann auch Ferien und es erwacht mein zweites Urlaubs-Ich. Ich plane im Vorfeld lediglich einen groben Umriss: Anreise, Abreise, Unterkunft. Das wars. Wenn ich Lust habe, stöbere ich schon mal in einem Reiseführer, geplant wird jedoch nicht.

“Schon wieder ein neues Urlaubsjahr? Her mit den Brückentagen und Feiertagen!”

Auf Reisen lebe ich nur für den Moment und immer in den Tag hinein. Ich will heute noch gar nicht wissen, was morgen ansteht. Das wird sich schon finden. Es gibt keine Struktur, keine Listen und auch keine Planung, wir reisen immer der Nase nach. Und das ist Balsam für die Seele. Ich spüre, wie sich mein Geist entspannt und neue Kräfte sammelt. Es tut unheimlich gut, mal nicht zu wissen, was die nächsten Schritte sind. Kein Leistungsdruck, kein Arbeitsmodus, sondern einfach nur reine Entspannung.

Im Urlaub braucht mir niemand mit durchorganisierten Reiserouten und straff geplanten Sightseeing-Touren kommen. Nein, nein. Wir reisen so, wie uns der Schnabel gewachsen ist, alle Entscheidungen werden spontan und direkt vor Ort getroffen. So entdeckt man oftmals die allerschönsten Plätze.

Veto: Urlaubsplanung

So gerne ich auch beim Reisen einfach in den Tag hineinstolpere, muss ich doch sagen, dass auch dieser komfortable Relax-Modus letztendlich auf guter Planung basiert. Denn der Entspannungsschalter wird erst ab der Ankunft am Reiseziel umgelegt. Im Vorfeld überlege ich mir ganz genau, wann der richtige Urlaubszeitpunkt ist. Denn wer gerne reist, dem werden ein paar Urlaubstage im Jahr nicht ausreichen. Wer dagegen etwas genauer plant, der kann aus den Urlaubstagen noch einiges mehr herausholen. Und in diesem Jahr 2017 liegen die Brückentage äußerst günstig.

2017: Urlaubstage richtig nutzen

In diesem Jahr 2017 haben Arbeitnehmer das Glück auf ihrer Seite. Während im vergangenen Jahr viele Feiertage auf die Wochenenden gefallen sind, eignen sie sich dieses Jahr hervorragend als Brückentage. Wer seine Urlaubstage richtig nutzen und strecken möchte, der sollte sich unbedingt die folgende Aufstellung ansehen:

Urlaub im April 2017

Ostern ist in diesem Jahr etwas später Mitte April. Da Ostern immer auf die gleichen Wochentage fällt, gibt es hier keine anderen Urlaubsvarianten, als in anderen Jahren. Dennoch bietet Ostern gleich mehrere Möglichkeiten, einen hübschen Urlaub daraus zu machen. So können wir entweder die Tage vor Ostern nutzen, oder die Tage danach. Wer gleich einen längeren Urlaub plant, kann beide Varianten miteinander kombinieren. So werden aus 8 eingesetzten Urlaubstagen, satte 16 freie Tage am Stück.

Urlaubstage im April: Ostern 14.4.-17.4.2017

Feiertage: Karfreitag 14.4.2017 (Freitag), Ostermontag 17.4.2017 (Montag)

Urlaubstage Variante 1:

Urlaubstage nach Ostern: 18.4., 19.4., 20.4., 21.4.

Freie Tage: 10

Eingesetzte Urlaubstage: 4

Urlaubstage Variante 2:

Urlaubstage vor Ostern: 10.4., 11.4., 12.4., 13.4.

Freie Tage: 10

Eingesetzte Urlaubstage: 4

Varianten 1 und 2 kombinieren:

Urlaubstage: 10.4., 11.4., 12.4., 13.4. und 18.4., 19.4., 20.4., 21.4.

Freie Tage: 16

Eingesetzte Urlaubstage: 8

Urlaub im Mai 2017

Der Wonnemonat Mai hat für Urlaubstage 2017 einiges zu bieten. Der Tag der Arbeit fällt dieses Jahr auf einen Montag. Allein dieser Feiertag bringt uns schon ein verlängertes Wochenende, dieses eignet sich hervorragend für einen kleinen Städterip. Der Feiertag Himmelfahrt fällt auf einen Donnerstag und eignet sich wiederum ideal als Brücketag.

Urlaubstage im Mai: Tag der Arbeit 1.5.2017

Feiertag: Tag der Arbeit 1.5.2017 (Montag)

Urlaubstage Variante 1: Verlängertes Wochenende

Freie Tage: 3

Eingesetzte Urlaubstage: 0

Urlaubstage Variante 2:

Urlaubstage nach dem Tag der Arbeit: 2.5., 3.5., 4.5., 5.5.

Freie Tage: 9

Eingesetzte Urlaubstage: 4

Urlaubstage im Mai: Himmelfahrt 25.5.2017

Feiertag: Himmelfahrt 25.5.2017 (Donnerstag)

Freie Tage: 9

Eingesetzte Urlaubstage: 4

Urlaub im Juni 2017

Im Juni beginnt bereits die alljährliche Urlaubssaison. Wer jetzt und in den kommenden Monaten einen längeren Urlaub plant, sollte dies fairerweise gut mit seinen Kollegen abstimmen. Gleich 12 freie Tage am Stück genießen diejenigen, die Pfingsten mit Himmelfahrt kombinieren.

Urlaubstage im Juni: Pfingsten 5.6.2017

Feiertag: Pfingstmontag 5.6.2017 (Montag)

Freie Tage: 9

Eingesetzte Urlaubstage: 4

Urlaubstage im Mai/Juni: Himmelfahrt und Pfingsten kombinieren 25.5.207/5.6.2017

Feiertage: Himmelfahrt 25.5.2017 (Donnerstag), Pfingstmontag 5.6.2017 (Montag)

Freie Tage: 12

Eingesetzte Urlaubstage: 6

Urlaub im Oktober 2017

Auch im Oktober 2017 stehen die Feiertagssterne günstig für Arbeitnehmer. Der Tag der deutschen Einheit fällt auf einen Dienstag, ebenso der Reformationstage. Wer hier Brückentage einsetzt, kann sich über viele zusätzliche Urlaubstage freuen. So profitierst du von Brückentagen und Feiertagen:

Urlaubstage im Oktober: Tag der deutschen Einheit 3.10.2017

Feiertag: Tag der deutschen Einheit 3.10.2017 (Dienstag)

Urlaubstage Variante 1: Brückentag

Urlaubstag vor dem Feiertag: 2.10.

Freie Tage: 4

Eingesetzte Urlaubstage: 1

Urlaubstage Variante 2: ganze Woche

Urlaubstage der Woche: 2.10., 4.10., 5.10., 6.10.

Freie Tage: 9

Eingesetzte Urlaubstage: 4

Urlaubstage im Oktober: Reformationstag 31.10.2017

Feiertag: Reformationstag 31.10.2017 (Dienstag)

Urlaubstage Variante 1: Brückentag

Urlaubstag vor dem Feiertag: 30.10.

Freie Tage: 4

Eingesetzte Urlaubstage: 1

Urlaubstage Variante 2: ganze Woche

Urlaubstage der Woche: 30.10., 1.11., 2.11., 3.11.

Freie Tage: 9

Eingesetzte Urlaubstage: 4

Urlaub im November 2017

Der Buß- und Bettag ist nicht in allen Bundesländern ein Feiertag. Aber in meiner Wahlheimat Sachsen schon. Und deshalb freue ich mich jedes Jahr auf einen bestimmten Mittwoch Ende November, denn ich weiß, da habe ich frei. Nehme ich nun auch den Rest der Woche Urlaub, so werden aus 4 eingesetzten Urlaubstagen 9 freie Reisetage.

Urlaubstage im November: Buß- und Bettag 22.11.2017

Feiertag: Buß- und Bettag 22.11.2017 (Mittwoch)

Urlaubstage der Woche: 20.11., 21.11., 23.11., 24.11.

Freie Tage: 9

Eingesetzte Urlaubstage: 4

Urlaub im Dezember 2017

Im Dezember lacht uns die lange Weihnachtspause entgegen. Wer zwischen den Jahren Urlaub machen will, der muss in diesem Jahr 2017 nur drei volle Urlaubstage einsetzen.

Urlaubstage im Dezember: Weihnachtspause 27.12.-29.12.2017

Feiertage: Weihnachtsfeiertage 25.12. und 26.12.2017 (Montag und Dienstag)

Urlaubstage der Woche: 27.12., 28.12., 29.12.

Freie Tage: 10

Eingesetzte Urlaubstage: 3

Urlaubsplanung 2017: mit Kollegen absprechen

“Nicht nur du allein möchtest von Brückentagen und Feiertagen profitieren! Nimm Rücksicht.”

Wahrscheinlich möchte jeder seine Urlaubstage richtig nutzen und nicht immer kann es heißen, wer zuerst fragt, der bekommt zuerst. Denn immerhin bleiben trotz vieler freier Tage noch genug Arbeitstage übrig, an denen man sich besser mit seinen Kollegen vertragen sollte. Jeder sollte die Chance auf eine wohltuende Pause haben und nicht jeder kann flexibel entscheiden. So sind Eltern alle Jahre wieder den Ferien- und Schließzeiten von Schulen und Kindergärten ausgesetzt. Sie haben keine andere Wahl, als dann Urlaub zu nehmen, wenn die Kita geschlossen ist. Doch mit ein bisschen Organisation kommt sicher jeder zu seinem Traumurlaub mit vielen, schönen, freien Tagen.

Du bist dran. Was möchtest du dieses Jahr mit den Brückentagen und Feiertagen anfangen?