Bist du ein Festival-Liebhaber, aber seitdem du Kinder hast, hast du das Gefühl, dass deine Festivaltage gezählt sind? Keine Sorge, wir haben genau das Richtige für dich! In diesem Artikel teilen wir fünf geniale Tipps, wie du auch mit deinen kleinen Rackern unbeschwerte und unvergessliche Festivalmomente erleben kannst. Also schnall deine Babyschaukel um und lass uns gemeinsam die Festivalwelt mit Kindern rocken!

Tipp 1: Wähle das richtige Festival aus

Okay, du magst vielleicht von der Idee einer wildesten Heavy-Metal-Party träumen, aber es ist vielleicht nicht das beste Umfeld für deine kleinen Racker. Entscheide dich lieber für kinderfreundliche Festivals, die spezielle Aktivitäten und Unterhaltung für die Kleinen bieten. Denke an familienorientierte Musikfestivals oder solche, die sich auf Kunst, Kultur und Workshops für Kinder konzentrieren. So kannst du die Party mit deinen Kids in vollen Zügen genießen! Ich persönlich empfehle dazu das Elbenwald Festival. Konzerte, schlafen im Zelt, witzige Aktivitäten und Workshops, die dich und deine Familie garantiert begeistern – das ist das Elbenwald Festival. Klar, ich bin etwas befangen, schließlich biete ich hier den magischen Workshop “Zauberkessel” an. Schau dich gerne mal hier um 😉

Tipp 2: Packe den Festivalrucksack mit Bedacht

Der Festivalrucksack ist dein heiliger Gral, wenn du mit Kindern unterwegs bist. Vergiss nicht, alles Notwendige einzupacken, um deinen Tag stressfrei zu gestalten. Denke an Snacks, Wasserflaschen, Sonnencreme, eine Decke für das Mittagsschläfchen, Wechselkleidung (ja, wirf ruhig ein paar zusätzliche Unterhosen ein, du wirst uns später danken) und natürlich jede Menge Windeln. Sei vorbereitet und du wirst dich wie ein Festival-Elternprofi fühlen!

Tipp 3: Schaffe einen sicheren Rückzugsort

Festivals können überwältigend sein, besonders für kleine Kinder. Schaffe einen sicheren Rückzugsort, an dem sich deine Kids ausruhen und entspannen können. Bring eine kleine Pop-up-Zelt oder einen Schirm mit, um ihnen Schatten zu spenden und ihnen einen ruhigen Ort zu bieten, um dem Trubel für eine Weile zu entfliehen. Eine gemütliche Ecke für ein Nickerchen oder zum Spielen wird deine Festivalerfahrung mit Kindern um einiges angenehmer machen. 

Special Tipp: Mit unserer großen Tochter waren wir das erste mal auf einem Festival als sie sechs Jahre alt war. Sie war begeistert von der Musik und allem drumherum. Doch auch das entspannteste Kind bekommt irgendwann vielleicht zu viel. Wir hatten ihr deshalb geräuschunterdrückende Kopfhörer mitgenommen. Dann war es ganz leise für sie. Sie konnte sich ausruhen, malen, essen oder einfach nur die Stille genießen. Unsere zweite Tochter haben wir auch schon einmal mitgenommen, sie war zwei Jahre alt zu diesem Zeitpunkt. In diesem Alter ist es umso wichtiger, dass das Festival kindgerecht ist. Und wir hatten auch einen Plan B für die Übernachtung, falls es im Zelt nicht klappt. Doch die Ferienwohnung haben wir dann gar nicht gebraucht. Unsere Mäuse haben sich auch nachts pudelwohl auf dem Festivalgelände gefühlt.

Tipp 4: Entdecke kinderfreundliche Aktivitäten

Festivals bieten oft eine Vielzahl von Aktivitäten für Kinder an. Von Bastelworkshops über Malstationen bis hin zu interaktiven Theateraufführungen – die Möglichkeiten sind endlos. Stöbere im Festivalprogramm und finde heraus, welche speziellen Aktivitäten für Kinder angeboten werden. Das wird nicht nur deine Kleinen begeistern, sondern auch dir eine wohlverdiente Verschnaufpause verschaffen.

Tipp 5: Sei flexibel und genieße den Moment

Als Eltern wissen wir, dass Pläne mit Kindern oft anders laufen als erwartet. Sei also flexibel und stresse dich nicht zu sehr über den perfekten Zeitplan. Genieße einfach den Moment und lass dich von der Festivalstimmung mitreißen. Tanze, lache und mach verrückte Erinnerungen mit deinen Kindern. Denn am Ende zählt nicht, wie viele Festivals du dieses Jahr besucht hast, sondern wie viel Spaß ihr gemeinsam hattet.

Kleines Fazit: Festivals mit Kind können echt eine wunderbare Sache sein. Wir haben das jetzt schon viele Jahre erprobt. Ich möchte trotzdem empfehlen, es immer vom Kind abhängig zu machen. Jedes Kind ist anders und die vielen Reize und Eindrücke sollten nicht überfordernd sein. Also überlege vorher, wie deine Lieblinge ticken und ob das zu ihnen passt. Und dann heißt es nur noch: Viel Spaß beim festivalen 😀

Foto von Annie Spratt auf Unsplash