Dublin! Die irische Hauptstadt gehört zu einer der Top Städtereiseziele in Europa. Damit es von Anfang auf der Reise klappt, bedarf es einer guten Reisevorbereitung. Dafür habe ich euch hier einige Tipps zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen.

Letztes Jahr war ich mit einer guten Freundin für ein paar Tage in London. Wie vor jeder Reise plane und organisiere ich immer ziemlich viel, während meine Reisebegleitungen immer eher der spontane Typ sind (siehe meine Reise nach Amsterdam). 😉

Da wir nur für 2 Tage in London waren, hauptsächlich, um uns MacBeth im Barbican Theater anzusehen, wollte ich so viel wie möglich aus dieser Kurzreise herausholen. Allerdings beharre ich dann nicht sturr auf meine Planung, sondern bin dann vor Ort doch relativ flexibel und spontan. Ich bin eben gerne gut vorbereitet und habe mich vorher bestmöglich informiert. Das hat sich vorher bereits sehr gelohnt, insbesondere um Geld zu sparen.

Die gute Planung und das informiert sein, aber auch die Flexibilität und Spontanität hat meine damalige Reisebegleitung sehr zu schätzen gewusst, sodass wir beschlossen haben fortan einmal im Jahr gemeinsam zu verreisen und ich dafür alles planen darf. Juchuuu! Dieses Jahr ist eine Woche Dublin im August geplant.

Reisevorbereitung Dublin – Allgemeine Informationen

Dublin ist, wie bereits erwähnt, die Hauptstadt der Republik Irland und liegt an der Ostküste in der Provinz Leinster. Aufgrund der Lage in der Dublin Bay, in der Mündung des Flusses Liffey, herrscht dort ein maritimes Klima vor. Das Stadtbild ist stark durch den Liffey und seine vielen Brücken geprägt. Er teilt die Stadt in Nordseite (Northside) und die etwas vornehmere Südseite (Southside). Etwa eine halbe Millionen Einwohner nennen Dublin ihr Zuhause.

Es gibt zwei bedeutende Grünanlagen, die ebenfalls das Stadtbild prägen, zum einen den Park Stephen’s Green und zum anderen den Phoenix Park, der auch den Dublin Zoo beheimatet.

Zu den beliebtesten historischen Bauwerken gehören unter anderem die St. Paul’s Cathedral und das Dublin Castle. Weitere beeindruckende Sehenswürdigkeiten sind das Guiness Storehouse, die Temple Bar, das Trinity College mitsamt Bibliothek in der sich das älteste Buch der Welt befindet, das National Museum sowie die National Gallery.

In Dublin, beziehungsweise in der gesamten Republik Irland herrscht Linksverkehr. Dies ist besonders wichtig zu beachten, wenn man sich ein Auto mieten möchte, um das Umland von Dublin zu erkunden, aber auch im normalen Stadtverkehr. Auch Fußgänger müssen umdenken und nicht vor dem überqueren der Straße nach Links-Rechts-Links schauen, sondern nach Rechts-Links-Rechts 😉 Ein internationaler Führerschein wird nicht benötigt um sich ein Auto zu mieten. Der deutsche Führerschein ist ausreichend.

Reisevorbereitung Dublin – die Unterkunft

Je nach Reisezeitraum unterscheiden sich natürlich, wie auch bei jeder anderen Stadt oder Reiseregion, die Preise enorm. Vor allem im Sommer steigen die Preise für die Hotelzimmer stark an. Dennoch muss man nicht allzu tief in die Tasche greifen um eine hübsche Unterkunft direkt im Zentrum zu bekommen.

Alternativ zum Hotel gibt es zum Beispiel bei AirBnB zahlreiche bezahlbare Unterkünfte in der Innenstadt. Einen “Geheimtipp” habe ich jedoch von einer Kollegin bekommen: Studentenwohnheime. Vor allem in den Sommermonaten, wenn die Studenten in der Semesterpause nach Hause fahren, stehen die Apartments den Touristen zur Verfügung und die Preise sind sehr viel attraktiver als die eines Hotelzimmers in der gleichen Lage. Hier ist vor allem das Studentenwohnheim Destiny Student in der Mill Street zu nennen, in der wir ebenfalls ein Doppelzimmer mit eigenem Bad für eine Woche reserviert haben.

Reisevorbereitung Dublin – der Flug

Bei den Flügen halte ich es immer gleich. Wenn Reisedatum und Flughafen feststehen nutze ich den Preis-Alarm von Skyscanner. Da erhalte ich immer eine E-Mail, wenn sich der Flugpreis ändert und ich kann zum hoffentlich günstigsten Preis zuschlagen und buchen. Geduldig sein und die Flugpreise beobachten lohnt sich in jedem Fall. Die Flugpreise fallen und steigen ständig und laut mehrerer Studien und Recherchen von anderen Bloggern ist der Flugpreis etwa 60 Tage vor Abflug am günstigsten.

Des Weiteren empfehle ich bei der Recherche nach Flügen, aber auch Unterkünften, in den Incognito-Modus eures Browsers zu wechseln, ansonsten steigen die Preise noch mehr, denn durch die Nutzung von Cookies merken sich die Seiten euren Besuch und zeigen beim nächsten Mal einen höheren Preis an. Das habe ich selbst mehrmals erlebt. Zuletzt bei einer Zugbuchung. Da zeigte mir die Seite ein wenig später einen höheren Preis an als kurze Zeit zuvor. Also bin ich in den Incognito-Modus gewechselt und habe die Suche nocheinmal ausgeführt und siehe da, der gleiche günstigere Preis wie zuvor. 😉

Reisevorbereitung Dublin

Reisevorbereitung Dublin – Reisepass oder Personalausweis?

Da die Republik Irland zur Europäischen Union gehört reicht es völlig aus, wenn ihr einen Personalausweis dabei habt. Ein Reisepass wird nicht benötigt. Wer jedoch sowieso einen besitzt, kann diesen natürlich auch nutzen. Gerade mit den neuen biometrischen Reisepässen kann man am Flughafen bei der Passkontrolle einiges an Zeit sparen. Zudem ist es hilfreich immer noch eine Kopie eures Ausweises oder Passes an anderer Stelle mitzuführen, falls doch einmal das Dokument auf Reisen verloren geht. Das kann einiges an Ärger ersparen.

Für euren Aufenthalt in Dublin, beziehungsweise Irland, braucht ihr auch kein Einreisevisum oder eine Aufenthaltsgenehmigung. Das macht die Reisevorbereitungen ebenfalls um einiges angenehmer.

Reisevorbereitung Dublin – Dublin Pass, ja oder nein?

Mit dem Dublin Pass könnt ihr einige der Top Attraktionen in Dublin kostenlos besuchen, es gibt einige Rabatte in ausgewählten Restaurants und Shops, man kann lange Warteschlagen umgehen und an einer Hop-On-Hop-Off Bustour teilnehmen. Allerdings solltet ihr vorher abwägen, ob der Dublin Pass für euch persönlich auch wirklich sinnvoll ist. Das Angebot ist definitiv attraktiv, keine Frage, vor allem wenn man innerhalb kürzester Zeit so viele Sehenswürdigkeiten wie möglich besuchen möchte.

Es kommt ganz darauf an, welche Sehenswürdigkeiten man sich wirklich anschauen will, wie viel Zeit man insgesamt hat und wie viel Zeit man sich nehmen will, um jede Sehenswürdigkeit zu besuchen. Auch deshalb ist eine gute Reisevorbereitung und Planung nicht zu unterschätzen. Mehr Infos sowie die Preise findet ihr auf der offiziellen Webseite des Dublin Pass. Schaut dort auf jeden Fall mal vorbei.

Reisevorbereitung Dublin – TFI Leap Visitor Card, ja oder nein?

Bei der Leap Visitor Card handelt es sich um ein Ticket für Touristen, mit dem sie ganz einfach die öffentlichen Verkehrsmittel in Dublin nutzen können, ähnlich der Oyster Card in London. Zudem spart man damit im Vergleich zu den normalen Ticketpreisen auch einiges an Geld. So kostet ein 24 Stunden-Ticket beispielsweise 10,00€, ein 72 Stunden-Ticket 19,50€ und ein 168 Stunden-Ticket (7 Tage) 40,00€ (Stand Mai 2019). Der gewählte Zeitraum beginnt ab der ersten Nutzung.

Gültig ist die Leap Visitor Card in allen Linienbussen, Straßenbahnen sowie DART- und Commuterzügen in Dublin. Ob sich ein solches Ticket jedoch lohnt, hängt wiederum davon ab, wieviel Zeit man in Dublin hat und welche Sehenswürdigkeiten oder Stadtteile man sich anschauen möchte. Wer sich beispielsweise nur einige Tage in Ruhe das Zentrum von Dublin anschauen will, der kann vieles auch zu Fuß erreichen. Dabei entdeckt man ja vielleicht auch den ein oder anderen Geheimtipp, an dem man sonst einfach vorbeigefahren wäre. 😉

Dublin Reisevorbereitung

Fazit:

Eine gute Reisevorbereitung lohnt sich definitiv, finanziell und natürlich auch um das beste aus einer Reise herauszuholen, vor allem wenn es sich um eine Kurzreise handelt. Ich hoffe ich konnte euch einige hilfreiche Tipps geben, die ihr für eure nächste Reiseplanung nach Dublin nutzen könnt. Sei es der Hinweis mit dem Dublin Pass oder der Leap Visitor Card oder auch einige Tipps zur Flugbuchung und Unterkunftssuche.