Oh ja liebe Freunde, Malta! Wir stehen quasi in den Startlöchern und können es kaum noch erwarten, Malta, Baby! Doch was packt man da ein? Was gehört in den Koffer? Worauf muss man da achten und wie war das mit dem Linksverkehr? Hier kommt die Malta Checkliste.

Malta Reisevorbereitung

Es ist so weit, unsere erste Flugreise mit Kind steht an. Als Ziel haben wir uns Malta ausgesucht, die wunderbare kleine Ritterinsel Malta, ein Zwergstaat, ein Inselstaat und zudem auch noch mit der Europäischen Kulturhauptstadt 2018 – Valletta.

Ich gebe es zu, ein bisschen Aufregung schwingt auch mit. Die letzten Reisen haben wir allesamt mit dem Auto unternommen und unsere Tochter fliegt das erste Mal überhaupt. Umso mehr Spaß macht es uns, schon jetzt in Reiseführern zu stöbern, uns die ein oder andere Malta-Doku bei YouTube anzuschauen oder eine Packliste für Malta zu erstellen. Doch jetzt stimmen wir uns erstmal so richtig auf die Reise ein und dann geht es direkt zur Checkliste Malta.

Dokumentarisch stimmen wir uns auf Malta ein. Übrigens auch ein guter Tipp gegen Fernweh.

Reisevorbereitung Malta – weitere Themen

Wenn du dich noch ein bisschen besser auf das Thema Malta einstimmen möchtest, gefallen dir sicher unsere weiteren Beiträge zur Insel im Meer. Hier eine kleine Auswahl für deine perfekte Reisevorbereitung Malta:

Anreise nach Malta

Bevor wir zur Packliste für Malta kommen, klären wir noch fix die Anreise. Die ist am bequemsten mit dem Flugzeug, logisch, es handelt sich um eine Insel. Wir fliegen direkt von Leipzig aus, aber auch von anderen Flughäfen in Deutschland kommt man zum Kleinstaat. Die Insel liegt im Mittelmeer südlich von Sizilien. Der Flug dauert ungefähr drei Stunden, das ist ok. Zielflughafen ist der Luqa International Airport ganz in der Nähe von der Hauptstadt Valletta. 

Muss man nach Malta fliegen? Alternative per Schiff

Wer Flugangst hat oder den Charme langer Anreisewege schätzt, der kann auch auf das Flugzeug verzichten. Viele Wege führen bekanntlich nach Rom, bzw. nach Malta. Mit dem Auto bis nach Italien über Sizilien und dann mit einem Katamaran weiter bis zum Hafen von Malta. Hier gilt wohl, der Weg ist das Ziel. Sicher auch reizvoll, doch da wir nur eine Woche Zeit haben, reisen wir dieses Mal lieber mit dem Urlaubsflieger.

malta-reisevorbereitung-strand-checkliste

Packliste Malta – Unsere Reisevorbereitung

100 dinge strand taschenbuch ebook

Für den ultimativen Urlaubsspaß – 100 Dinge, die du am Strand tun kannst. Jetzt bei Amazon.

Kommen wir nun zur Packliste für Malta. Wir sind ja alte Reisehasen und wissen längst Bescheid ;). Dennoch macht es immer wieder Spaß, die Häkchen auf der Packliste zu setzen. Das gehört zu den Reisevorbereitungen einfach dazu.

Zunächst einmal sei gesagt, dass es sich bei Malta um einen vergleichsweise reichen und modernen westlichen Staat handelt, es mangelt an nichts und man kann alles vor Ort kaufen. Daher verzichte ich beim Packen direkt auf die Megaflasche Shampoo oder die Großpackung Schokoriegel, das kann ich dort auch einkaufen.

Wir reisen im Mai, eine gute Reisezeit für Malta, noch nicht zu heiß, aber schon angenehm warm und noch keine Hauptreisezeit für die großen Touristenmengen – hoffe ich. Die Temperaturen liegen zu dieser Zeit bei durchschnittlich 23°C und die Niederschlagsmenge ist gering. Winterjacke und volle Regenmontur bleiben also zuhause. Der Dresscode lautet also, luftig, leger, frühsommerlich leicht:

Checkliste Malta Gepäck:

  • leichte Kleidung (Shirts, kurze Hosen, Röcke, Kleider, alles was gefällt)
  • für die Abende einen Pulli oder eine Strickjacke
  • leichte Schuhe, luftig (vielleicht nicht allzu hohe Absätze, Malta hat viel Kopfsteinpflaster)
  • bequeme, nicht zu warme Wander- oder Laufschuhe (für ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen)
  • einen Sonnenhut
  • einen Regenschirm (immerhin stand die Insel lange Zeit unter der britischen Krone)

Strand und Sonne:

  • Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor
  • Strandkleid
  • Badeanzug, Bikini und Co. (macht euch doch schon jetzt sommerfit und lasst euch von der Bademode inspirieren)
  • große Badehandtücher
  • etwas Strandspielzeug

Wichtiges und Dokumente:

  • Personalausweis (Malta ist EU-Mitgliedsstaat)
  • Kinderreisepass
  • Gelbes Gesundheitsheft Kind mit Impfausweis
  • Krankenkassenkarten
  • Telefonnummer Kinderarzt
  • Auslandskrankenversicherung
  • Reiseunterlagen
  • Buchungsbestätigungen (z.B. für Unterkunft)
  • Flugtickets

Hygiene und Medizin:

  • Waschtasche mit kleinen Basics (achtet auf die Vorgaben der Fluggesellschaften, was man mitnehmen darf)
  • Zahnbürsten, Zahncreme, Zahnseide
  • Schminkzeugs
  • Seife
  • Nadel & Faden (man weiß ja nie)
  • Reiseapotheke (was da rein gehört, habe ich im Artikel Reiseapotheke für Kinder geschildert)
  • Geld und VISA (Geldwechsel ist nicht nötig, seit 2008 ist der Euro das Zahlungsmittel)
  • Führerschein

Technik und Freizeit

  • Smartphone
  • Ladegerät
  • dreipoliger Adapter (240 V Wechselstrom)
  • Kamera
  • Reiselektüre (entweder als echtes Buch oder mit dem Tod des Verlagswesens – dem eBook-Reader)
  • Reiseführer mit Stadtplan von Valletta (bekommt man sicher auch vor Ort)
  • Spielzeug (z.B. für die Flugzeit oder längere Autofahrten)
  • Malzeug
  • das (aktuelle) Lieblingskuscheltier

Wetter-Update zu Malta:

Sich schon vor Reiseantritt das Wetter anzuschauen, ist auf jeden Fall von Vorteil. Generell ist Malta eine eher trockene Gegend. Die umfangreiche Regenmontur ist in den allermeisten Fällen nicht nötig. Auch nicht auf der etwas grüneren Nachbarinsel Gozo. Ein Hinweis sollte noch beachtet werden. 20° C auf Malta fühlen sich anders an als 20° C in Deutschland – nämlich viel heißer. Ein guter Sonnenschutz ist da wirklich die richtige Wahl. Für kleine Reisende ist eine Sonnenmütze oder ein Basecap Pflicht. Ich selbst war sehr froh über meinen Sonnenhut am Pool.

Mietwagen für Malta

Ich gestehe, ich habe mich an den Luxus eines Autos echt gewöhnt. Klar, Busse und Züge machen das Reisen besonders authentisch und öffentliche Verkehrsmittel gibt es auf Malta reichlich, aber so ein Mietwagen, der hat schon was. Ganz spontan überall hin, das ist vor allem mit Kind unheimlich praktisch. Also muss ein Mietwagen ran.

Einen Mietwagen für Malta kann man schon von Deutschland aus mieten, es gibt mehrere Anbieter zum Vergleich

mietwagen-malta

Oddy will wohl auch mit nach Malta

Ein Tipp zum Mietwagen: Nimm immer einen Mietwagen MIT Vollkasko und OHNE Selbstbeteiligung. Denn selbst kleinste Schäden an einem Mietwagen können im Ausland unverschämt teuer werden.

Was gibt es bei einem Mietwagen auf Malta zu beachten:

Ihr Lieben, es herrscht Linksverkehr! Ein Erbe der Briten. Da gewöhnt man sich dran. Um einen Mietwagen fahren zu können, musst du mindestens 25 Jahre alt sein und du brauchst selbstverständlich einen Führerschein, der nationale Führerschein reicht aus. 

Update: Braucht man auf Malta einen Mietwagen?

Diese Frage haben wir uns vor Reiseantritt auch gestellt. Seit wir nicht mehr nur als Paar, sondern als Familie unterwegs sind, hat sich das Konzept Auto oder Mietwagen auf Reisen doch ziemlich bewährt. Auf Malta jedoch haben wir es gelassen. Und ich kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung sprechen: ein Mietwagen lohnt sich auf Malta nicht.

Die Inseln, sowohl Malta als auch Gozo, sind sehr überschaubar. Es gibt ein sehr gut ausgebautes Busliniennetz. Wir sind problemlos mit dem Bus überall hingekommen. 

Hinzu kommt der recht weit gefasste Umgang mit den Verkehrsregeln. Hat man als Nicht-Brite erstmal den Dreh raus mit dem Linksverkehr, teilt man sich die oft sehr engen und hektischen Straßen mit vielen lustigen Maltesern. Manchmal kamen wir uns vor wie in Indien. Die bekannteste Verkehrsregel lautete, wer am lautesten brüllt oder hupt, der darf fahren. Mit einem Mietwagen hätte ich mich da alles andere als wohlgefühlt. Aber das ist ja vielleicht Geschmackssache.

Hop on, hop off – Touribus auf Malta

Ja, auch auf Malta, und sogar auf der kleinen Schwesterninsel Gozo, gibt es sie, die typischen “Stadtrundfahrtbusse”. Wer wirklich alles sehen möchte, ist damit gut beraten. Man kauft ein Ticket, kann den ganzen Tag damit fahren und immer wieder ein- und aussteigen. Zusätzlich wird in den knallroten Doppeldeckern noch eine Menge zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten erzählt.

Reisevorbereitung Malta – Welche Unterkunft eignet sich am besten?

Hotel, Pension, Jugendherberge, AirBnB, Ferienwohnung? Die Unterkunftsmöglichkeiten auf Malta sind schier unbegrenzt. Und ich habe alle Optionen in Erwägung gezogen und fein abgewogen. 

Da ich diese Reise ganz im Sinne der Entspannung und seelischen Erneuerung ( 😛 ) angehen möchte, habe ich wirklich keine Lust, jeden Tag zu kochen und Frühstück für meine liebe, süße Familie zu machen und mich anschließend auch noch hingebungsvoll dem Abwasch zu widmen. Nein, ich will mich auch erholen und möchte das volle Verwöhnprogramm. Deshalb gönnen wir uns zur Abwechslung mal ein richtig schönes Hotel mit einem leckeren Frühstück.

Aber glaub mir, die Alternativen auf Malta sind auch nicht zu verachten. Ich stehe ja nicht so auf Hotels, vor allem die großen Bettenburgen sind einfach nicht meine Welt. Deshalb entscheiden wir uns meistens für eine Ferienwohnung oder ein Strandhaus. Auch auf Malta gibt es tolle Möglichkeiten sich selbst zu versorgen und das absolut authentische Inselleben kennenzulernen.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten von Malta

Bevor es gleich zum Aufstand kommt, warum denn das weltberühmte Azure Window auf der Insel Gozo nicht erwähnt wird – dieses gibt es nicht mehr. Ja, es war einer der typischen Hotspots von Malta. Doch ein starker Sturm zerstörte das wundervolle Naturfenster. Die hohen Wellen ließen die Felsen bereits 2017 in sich zusammenfallen. Die Nachricht verbreitete sich damals wie ein Lauffeuer und war auch sicher ein Schock für die maltesische Tourismusindustrie. 

Doch Malta hat noch so viel mehr zu bieten. Hier nur eine winzige Auswahl.

  • die Hauptstadt Valletta mit ihrer weltberühmten Waterfront, der beeindruckenden Architektur und dem Archäologischem Nationalmuseum
  • die Ritterstadt Mdina, einstige Hauptstadt von Malta
  • die Nachbarinsel Gozo mit ihren uralten Ruinenstätten
  • die winzige Nachbarinsel Comino mit der blauen Lagune
  • die Höhlensysteme in den Steilwänden entlang der Küste
  • die atemberaubende Aussicht von den Dingli-Klippen
  • die bunten Fischerboote im Dorf Marsaxlokk
  • die Katakomben von Rabat

Mal schauen, wie uns die Insel gefällt. Wir können es kaum noch erwarten und stürzen uns jetzt so richtig in die Reisevorbereitungen für Malta.