Zu wenig Geld zum Reisen, das passende Reiseangebot wurde nicht gefunden oder ist so spontan schon ausgebucht? Wir wäre es denn mit einem Urlaub bei Freunden? Wie funktioniert das und was sollte man dabei unbedingt beachten? Wir haben es ausprobiert und den Fernweh-Test gemacht. 

Urlaub bei Freunden als Tipp gegen Fernweh

Wenn das Fernweh wieder mit voller Härte zuschlägt und auch wirklich kein anderer unserer großartigen Tipps gegen Fernweh helfen kann, dann kann man nur noch die Koffer packen und gehen – im wahrsten Sinne… Doch nicht immer ist der Zeitpunkt günstig, um spontan zu verreisen, manchmal ist das Reiseschwein noch nicht voll genug oder aber man findet so kurzfristig nicht mehr die passende Unterkunft in der Wunschregion. 

urlaub-bei-fernweh

Wohnen wo andere Urlaub machen? Gut, dann machen wir jetzt mal Urlaub 😉

Wir haben jetzt einen Tipp gegen Fernweh, der simpel und zudem sehr effektiv ist: Bereise deine Freunde! 😉

Aktiviere dein Netzwerk

Im Laufe unseres Lebens lernen wir alle viele Leute kennen, die einen mehr, die anderen weniger. Und oft ist es so, dass man nicht alle Freunde im selben Ort zu hocken hat. Spätestens nach der Schule oder nach der Uni zum Start ins Berufsleben ziehen sie hinaus in die Welt. Manchmal ist es so, dass dabei wertvolle Freundschaften auseinander gerissen werden. Ich erinnere mich noch an den schmerzlichen Abschied von den beiden Katharinas. Aber genau diese Trennung ist auch eine wunderbare Chance, denn so ergeben sich zahlreiche super Reiseziele. Die eine Katharina lebt heute in der malerischen Bergkulisse der bayrischen Voralpen unmittelbar an der österreichischen Grenze. Über Ihre neue Heimat in den Bergen hat sie bereits berichtet. 

fernweh-urlaub-bei-freunden-oesterreich

Die andere Katharina hat es genau in die entgegengesetzte Richtung in den Norden verschlagen. Sie genießt das Inselleben in der Ostsee und lässt sich die Usedomer Seebrise um die Nase wehen. Beide haben sich für Regionen entschieden, die jedes Jahr von zahlreichen Urlaubern besucht werden. Wenn ich noch weiter überlege, fallen mir Freunde ein, die auch über die deutschen Grenzen hinaus und auf der ganzen Welt verstreut sind. In Australien und in der Schweiz, in Frankreich, in Ungarn und in den USA. Das Netzwerk ist also vorhanden. Jetzt bist du dran, aktiviere dein Netzwerk und checke, bei wem du dich für eine Reise einquartieren könntest. 😉

Urlaub bei Freunden – Plant unbedingt gemeinsam

Für unseren ersten Urlaub bei Freunden haben wir uns für Katharina in den Bergen entschieden, herzlichen Glückwunsch! 😀 😀 😀

Es versteht sich von selbst, dass man, egal wie gut man befreundet ist, nicht einfach unangekündigt vor der Tür steht. Das sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Katharina und ich hatten den Besuch über ein verlängertes Wochenende vorher telefonisch abgesprochen. Wir freuten uns darauf, in der wohltuenden Bergluft für kurze Zeit dem Alltagsstress zu entgehen und sie freute sich, uns ihre neue Heimat zeigen zu können.

Damit die Freude auf allen Seiten auch anhält und nicht in Frust übergeht, sollte der Rahmen für den Besuch unbedingt vorher abgesteckt werden. Welche Erwartungen hat man an diese Urlaubstage? Sind Ausflüge geplant? Wie wird der Gastgeber mit einbezogen? Muss der Gastgeber in der Zeit arbeiten? Klärt diese Fragen vorher, dann kann es auch ganz entspannt losgehen.

Katharina hatte sich tatsächlich extra für uns freigenommen, das ist nun wirklich keine Selbstverständlichkeit. Katharina und ich reisen beide gleichermaßen gerne, doch unterscheidet sich unser Reiseverhalten extrem. Obwohl wir beide die aktiven Reisetypen sind und jeden Tag mit Highlights und Ausflügen gestalten, gehen wir dabei grundsätzlich anders vor. Sie ist die Planerin, sie will wissen, was sie morgen macht und plant bereits vor Reiseantritt ganz genau. Sie bucht Tickets im Vorfeld, checkt die kürzesten Routen um möglichst viel zu sehen und erstellt sich so großartige individuelle Reisepläne, die wirklich kein Reiseveranstalter besser hinbekommen könnte.

Ich dagegen lasse mich auf Reisen gerne treiben und schaue vor Ort, was mir begegnet. Natürlich lese ich auch schon vorher in Reiseführern und lasse mich gerne inspirieren. Für unseren Trip nach Bayern wusste ich schon, dass ich einen Tag gerne in den Bergen verbringen und einen Tag gerne weiter nach Österreich fahren würde. Den Rest hielt ich mir offen. So verschlug es uns letztlich auch ganz spontan an den Chiemsee und ich bin sicher, dass im Vorfeld niemand an eine Schifffahrt im Schnee über den Chiemsee gedacht hätte. 

urlaub-bei-freunden-chiemsee

Ab an den Chiemsee! Auch bei grauem Wetter 😀

Da wir hier sehr unterschiedlich ticken, war es wichtig, dass wir unsere Vorstellungen schon vorher besprochen haben. Katharina hat als die perfekte Gastgeberin, die sie nun mal ist, schon einige tolle Ausflugsziele recherchiert, überließ aber uns vor Ort die Wahl, was wir spontan machen wollten. Mit diesem Kompromiss waren alle einverstanden. 🙂

Den Reiseleiter gleich an Bord

Auf unserer Kurzreise in die Berge haben wir einmal mehr zu schätzen gelernt, was es für ein riesiger Vorteil und Luxus ist, wenn man eine einheimische Reisebegleitung dabei hat. Katharina wohnt inzwischen seit über zwei Jahren in ihren Bergen und kennt sich bestens aus. Auch die Sprache scheint ansteckend zu sein, der ein oder andere dialektale Schlenker hat sich bereits eingeschlichen.

fernweh-urlaub-bei-freunden-kufstein

Deine Freunde sind die besten Insider 😉

Sie zeigte uns ihren Luftkurort Oberaudorf, der im Sommer wie im Winter von zahlreichen Touristen heimgesucht wird, sie erklärte uns die Badegewohnheiten der Einheimischen in dem Fluss, der den ganzen Ort durchzieht, verwöhnte uns mit der besten Eiscreme des Dorfes und gab uns spannende Einblicke in ihre Wahlheimat. Das hätten wir in keinem Reiseführer gefunden.

fernweh-urlaub-bei-freunden-festung-kufstein

Ausflug ins nahegelegene Kufstein mit der perfekten Reiseleiterin. Über den Besuch der Festung hat Katharina hier berichtet: Festung Kufstein in Österreich

Auch bei den Ausflügen war sie eine große Hilfe. Das Navi konnte ausbleiben. Ob Spitzenrestaurant mit landestypischer Küche oder die Fahrt nach Kufstein zur Festung – Katharina war immer mit dabei und zeigte den richtigen Weg.

urlaub-bei-freunden-essen

Hmm, landestypisch schlemmen mit Bergkäse, hausgemachten Delikatessen, Pfannkuchensuppe und Kaiserschmarrn

Die wenigen Tage vergingen wie im Flug.

Bei aller Freundschaft: Bewahrt die Zumutbarkeit

So schön und entspannt ein Urlaub bei Freunden auch sein kann, achtet auf die Zumutbarkeit. Es ist eigentlich unsinnig zu erwähnen, dass man schon vorher genau klären sollte, wer da alles kommt. Aber da ich es selbst schon so erlebt habe, erwähne ich es trotzdem: Klärt die Personenzahl!

Ich hatte einmal Freunde zu Gast und erwartete die Mutter mit einem Kind. Vor der Tür standen Mutter, Vater und zwei Kinder. Es war ein Missverständnis am Telefon, stellte uns aber trotzdem vor eine logistische Herausforderung, da unser Drei-Personen-Haushalt in einer Dreizimmerwohnung nun vier weitere Leute beherbergen sollte. Wir haben es zwar hinbekommen ( :-* ), sollte aber besser vermieden werden.

Katharina bereisten wir zu dritt, zwei Erwachsene ein Kind. Da Katharina allein (+ 2 Kampfhasen) in einer Zweizimmerwohnung lebt, war klar, dass der Reisezeitraum nicht über ein verlängertes Wochenende hinausgehen sollte. Zu viert auf engem Raum kann eine Freundschaft durchaus auf die Probe stellen. Das ist natürlich von Typ zu Typ unterschiedlich, schadet aber nicht, wenn das im Vorfeld ganz offen besprochen wird. Zum Glück sind wir alle so sanftmütige Wesen. 😀

urlaub-bei-freunden-oesterreich

Urlaub bei Freunden allein oder mit der Familie?

Es ist auch ein Unterschied, ob man allein eine Freundin besucht oder gleich mit Kind und Kegel anrückt. Katharina verreist oft alleine und quartiert sich deshalb gerne bei ihren Mädels ein. Mit der ganzen Familie ist das nicht immer möglich. Alternativ könnte man aber auch in eine Pension oder in ein Hotel im Ort gehen. So wohnt man zwar nicht direkt bei den Freunden, Ausflüge, Abendgestaltung und Freizeitspaß können aber trotzdem zusammen gestaltet werden. Gerade bei längeren Aufenthalten würde ich das bevorzugen, das ist aber meine persönliche Einschätzung.

Gebt auch etwas zurück!

Wer seinen Urlaub bei Freunden macht, genießt einige Vorteile. Die Unterkunft ist (wenn nicht anders vereinbart) komplett gratis, ebenso Wasser und Strom, den perfekten Reiseleiter hat man auch umsonst. Höchste Zeit, etwas zurückzugeben. Der Kühlschrank sollte unbedingt gemeinsam gefüllt werden, eure Freunde sind nicht dazu da, euch durchzufüttern. Das gleiche gilt für die Sauberkeit und die anfallende Hausarbeit, schließlich sind wir nicht im Hotel. Helft also beim Aufräumen – vor allem, wenn man mit Kindern zu Gast ist!

urlaub-bei-freunden-tipps

Ordnung halten und den eigenen Kram nicht liegen lassen, gar nicht so einfach^^

Macht den Abwasch, deckt den Tisch, kocht für alle und lasst euer Zeug nicht überall rumliegen. Ich finde es auch wichtig, die Privatsphäre zu achten. Das ist natürlich auf engem Raum gar nicht so einfach. Den ein oder anderen Ausflug kann man auch mal alleine machen, so hat der Gastgeber eine kleine Pause und kann sich wieder etwas freier in seinem Reich bewegen.

Da Katharina ganz sportlich und umweltbewusst jeden Tag mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat sie sich gefreut, dass wir ihren großen Einkauf mit dem Auto erledigen konnten. Außerdem haben wir ihr ein paar Spezialitäten mitgebracht, die es bei ihr nicht gibt 😉

Man kann sich ebenso mit einer Einladung zum Essen bedanken, außerdem könntet ihr euch selbst als Gastgeber anbieten. Katharina war und ist bei uns jederzeit willkommen!