Was darf auf keiner Reise fehlen? Ein eisgekühltes Glas Gin-Tonic. Aber das meine ich gerade nicht. Nein, die Rede ist von einem richtig guten Buch. Mit dem Insel-Krimi am Strand oder einer schmusigen Romanze am Pool, ganz egal. Wichtig ist nur das richtige Lesezeichen für die Reise. Und das machen wir heute selbst. Hier ist die DIY Anleitung für dein Pompom-Lesezeichen.

pompom lesezeichen

Material DIY Pompom-Lesezeichen

Diese Bastelanleitung ist wirklich einfach und viele Materialien brauchst du auch nicht:

  • etwas Pappe
  • Wolle (optimalerweise grün)
  • ein Bogen Ton- oder Bastelpapier
  • schwarzer Filzstift
  • Kleber (Sekundenkleber, Heißkleber oder Bastelkleber)
  • optional: Laminierfolie und ein Laminiergerät

Hilfsmittel:

  • Zirkel oder Glas und Flaschendeckel
  • Lineal
  • Bleistift
  • Schere

pompom lesezeichen

Teil 1: Anleitung Pompom basteln

Im ersten Schritt basteln wir uns einen Pompom. Das ist ganz einfach und kennst du sicher noch aus der Schulzeit. Meine Tochter hat die Dinger sogar schon im Kindergarten gebastelt. Falls du doch nochmal eine genauere Anleitung brauchst, gibt es unzählige Videos dazu auf YouTube und Co. 

Nimm ein Stück Pappe und male darauf zwei Kreise. Eine Tasse oder ein Glas dienen dir dabei als Schablone. Du kannst aber auch einen Zirkel nehmen. In der Mitte zeichnest du noch einen Innenkreis, z.B. mit einem Flaschendeckel. So erhältst du einen Ring. Schneide beide Pappringe aus.

Lege die Pappringe übereinander. Nun kommt der spaßige Teil. Wickel die Wolle in mehreren Schichten im den Ring. Es dürfen ruhig fünf oder sechs Lagen werden. Je mehr Wolle du verwendest und je mehr Lagen du wickelst, desto fülliger wird dein Pompom.

Bist du mit der Dicke zufrieden, nimmst du eine scharfe Schere und schneidest damit zwischen den beiden Pappringen die Wolle auf. 

Dann nimmst du ein weiteres Stück Wolle und verknotest es zwischen den beiden Pappringen. Anschließend kannst du die Pappringe entfernen und fertig ist dein Pompom.

Tipp: Ich “frisiere” meinen frischen Pompom immer noch ein bisschen. So wird er noch viel runder und gleichmäßiger.

diy pompom lesezeichen

Teil 2: Anleitung Lesezeichen basteln

Jetzt folgt der zweite Teil für dein DIY Lesezeichen. Nimm dir ein stabiles Stück Ton- oder Bastelpapier in einer Lieblingsfarbe. Ans obere Ende zeichnest du mit dem Zirkel einen Halbkreis. Auch ein Glas kann dir dabei wieder helfen. Mit einem Lineal zeichnest du zwei senkrechte Linien und verbindest diese am unteren Ende. Dann schneidest du die Form aus.

Zeichne die Form eines Palmenstammes. Probiere es erst mit dem Bleistift. Lasse oben noch genug Platz für die Pompom-Palmenwedel. Wenn du mit der Palme zufrieden bist, male sie mit einem kräftigen schwarzen Filzstift nach.

Option: Laminieren. Wenn du ein Laminiergerät hast, kannst du das Lesezeichen noch laminieren. So kannst du auch ohne Angst vor Wasserschäden am Pool oder am Strand lesen. Das ist allerdings kein Muss.

leseszeichen basteln

Teil 1 und 2 verbinden: Das Reise-Lesezeichen

Jetzt kommt der schönste Teil. Klebe deinen Pompom auf das Lesezeichen. Ich habe Heißkleber verwendet. Andere Kleber funktionieren auch.

pompom lesezeichen basteln

Das Pompom-Lesezeichen – Bereit für seinen Einsatz

diy lesezeichen