Zauberhafte Sterne aus Butterbrotpapier werden ganz einfach selbsgebastelt. Sie sind echte Unikate, jeder gebastelte Stern sieht anders aus und die Dekoration sieht auch noch nach Weihnachten winterlich und toll aus. Die einfache Bastelanleitung für Sterne aus Brotpapier stellen wir euch heute vor.
Einfache Bastelanleitung für Sterne aus Butterbrotpapiertüten
Kaum zu glauben, wozu eine einfache Butterbrottüte so alles taugt. Als ich die Sterne aus Butterbrotpapier zum ersten Mal gesehen habe, konnte ich das gar nicht glauben. Ich dachte, die wären gekauft. Aber nein, sie können so einfach selbst gebastelt werden.
Materialien für die Sterne aus Brotpapiertüten
Wie einfach die Sterne aus Brottüten gebastelt werden können, zeigt sich bereits anhand der winzig kleinen Materialliste:
- Butterbrottüten (Gibt es in jedem Supermarkt oder in der Drogerie und kosten Centbeträge. Die ganz Faulen können die Butterbrottüten auch online* erstehen 😀 )
- Schere
- Klebstift
- Locher
- Geschenkband oder Faden
Kleiner Tipp für beleuchtete Sterne: Wenn du die Sterne leuchten lassen möchtest, dann kannst du ein kleines, batteriebetriebenes LED-Licht* hineinsetzen. Sieht echt schön aus.
Stern aus Papiertüten - Schritt für Schritt erklärt
Zunächst legen wir sechs Tüten übereinander, alle mit der Öffnung nach oben. Probiert das mal aus, wenn die Tüten kleiner sind, nehmt lieber sieben Tüten, meine Brotpapiertüten sind recht groß. Anschließend kleben wir die Tüten aufeinander zusammen. Dabei machen wir mit dem Kleber ein umgedrehtes T. Um zu verdeutlichen, wie genau die Brottüten zusammengeklebt werden, habe ich das mal mit einer farbigen Linie dargestellt.
So klebe ich alle sechs Tüten aufeinander. Die Öffnung ist oben.
Ist alles gut verklebt, werden die Papiertüten nun zurechtgeschnitten. Dabei sind der Kreativität und Phantasie keine Grenzen gesetzt. Man kann oben etwas wegschneiden und auch an den Seiten. Es sollte jedoch genug übrigbleiben, sodass der spätere Papierstern nicht instabil wird.
Sterne aus Brottüten Muster
Hier ein paar Beispiele, wie das aussehen könnte. Alle diese Varianten haben funktioniert.
Kaum zu glauben, aber das war im Grunde schon alles. Jetzt wird der Papierstern auseinandergefaltet. Dabei zieht ihr einfach an den oberen Spitzen und löst die einzelnen Schichten, so entsteht der Winterstern. Jetzt müssen nur noch die offenen Seiten zusammengeklebt werden und fertig ist der Stern aus Papiertüten.
Um die Sterne aufzuhängen, habe ich mit dem Locher ein Loch gelochert^^ und Geschenkband daran geknotet. Jetzt hängen die Papiersterne vor dem Fenster in der Kuschelecke.
EXTRATIPP: Papiersterne mit Beleuchtung
Damit die Papiersterne auch Leuchten können, habe ich LED-Teelichter hineingelegt. Jetzt habe ich meinen ganz eigenen Sternenhimmel. Und das schönste ist, dass diese hübsche Dekoration noch weit über die Weihnachtszeit hinaus den ganzen Winter über passt.
Psst, dieses Jahr keine Zeit zum Basteln?
Auch kein Problem. Man kann ja nicht jedes Jahr Papiersterne aus Brottüten basteln. Zum Glück gibt es da auch ganz zauberhafte, schon fertige Alternativen. Die schönsten Papiersterne für Weihnachten haben wir für dich zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken! 🙂
*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provisions-Links. Wenn du auf so einen klickst und über diesen Link einkaufst, erhalte ich eine Provision und kann damit diesen Blog finanzieren. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.
Leave a Reply