Die Vereinigten Staaten von Amerika gehören zu den beliebtesten Reisezielen der Welt. Ob Mensch, Natur oder Kultur – die USA sind das Land der Superlative und für viele ein absolutes Traumziel. Die Eintrittskarte ist für die meisten ein Visum. Wie man an das Visum herankommt, erklären wir im heutigen Artikel.
Ein Land, unzählige Reisemöglichkeiten
So viel steht fest, auch was das Reisen betrifft, machen die USA ihrem Motto alle Ehre und bieten Reisenden tausende Möglichkeiten. Ein gewaltiges Spektrum an Landschaften, die größten und beeindruckendsten Städte der Welt und eine unglaubliche, kulturelle Vielfalt. Auch unseren Reisenspatzen Oddy hatten wir bereits in die USA geschickt, um sich das ganze mal aus der Nähe anzuschauen. Oddy nahm bei seinem Besuch Texas ganz genau unter die Lupe – hier geht’s zu Oddys Texasbericht.
Allerdings hatte unser Vogel einen bestimmten Vorteil. Er brauchte nur die Flügel ausbreiten, schon hatte er sich auf den Weg über den großen Teich gemacht. Wir dagegen, müssen uns im Vorfeld um ein paar kleine Behördenangelegenheiten kümmern. Wenn wir in die USA reisen möchten, benötigen wir allererstes ein Visum oder ein ESTA. So geht’s.
Wer braucht ein Visum für die USA?
Zunächst sei schon einmal gesagt, egal aus welchem Grund auch immer du in die USA aufbrechen möchtest, du benötigst ein Visum oder ein ESTA. Da kommst du nicht drum herum. Doch Visum ist nicht gleich Visum. Je nachdem, ob du als Tourist oder aus geschäftlichen Gründen einreisen möchtest, benötigst du verschiedene Papiere. Noch etwas umfangreicher wird es, wenn du in die USA auswandern und dort bleiben möchtest
In diesem Artikel werden wir uns allerdings auf deutsche Urlauber und Reisende beschränken, die für eine Reiseaufenthalt die USA besuchen möchten.
Ein deutscher Staatsbürger benötigt für die Einreise in die USA das Besuchervisum, auch B-Visum genannt.
Hinweis: Eine weitere Möglichkeit neben dem üblichen Visum ist das ESTA. Dies steht für Electronic System of Travel Authorization. Der Vorteil liegt dabei in der Möglichkeit, die Papiere zu einem großen Teil online zu beantragen.
Unterschied Visum und ESTA
ESTA? Visum? Was ist da überhaupt der Unterschied? Diese zwei Arten sorgen ab und an für Verwirrung, doch eigentlich ist es gar nicht kompliziert. Der normale USA-Urlauber mit deutscher Staatsbürgerschaft benötigt in der Regel nur ein ESTA. Nur unter bestimmten Umständen ist ein ESTA nicht ausreichend und man muss stattdessen ein bestimmtes Visum beantragen.
Wann kannst du ein ESTA beantragen:
- Wenn du dich nicht länger als 90 Tage in den USA aufhalten möchtest
- Wenn dein Reisepass für den kompletten Reisezeitraum gültig ist
- Wenn du nicht vorhast, in den USA zu arbeiten, zu studieren oder dauerhaft dort zu leben
- Wenn du seit 2011 nicht mehr folgende Länder besucht hast: Iran, Jemen, Irak, Somalia, Sudan, Syrien, Libyen
Alle aktuellen Hinweise zum ESTA für die USA und ob du für ein ESTA in Frage kommst, gleich erfahren.
Welche Vorteile hat ein ESTA:
- die Antragsprozedur ist wesentlich einfacher als bei einem Visum
- zwei Jahre Gültigkeit
- in dringenden Fällen gibt es auch einen ESTA-Eilantrag
In allen anderen Fällen empfiehlt sich dann doch das Visum.
Wie bekommt man ein Visum oder ESTA für die USA?
Das kann schon davon abhängen, wie genau die Reise gestaltet ist. Wenn du zum Beispiel deine Reise über ein Reisebüro oder eine Reiseagentur buchst, ist es gut möglich, dass diese sich auch um die Visa kümmern. Planst du deine Reise individuell, so wirst du das selbst in die Hand nehmen müssen. Doch keine Sorge, das ist nicht kompliziert.
Wenn du ein Visum benötigst, weil dein Aufenthalt in den USA z.B. länger als 90 Tage dauert oder du aus anderen Gründen nicht für ein ESTA in Frage kommst, musst du dich an die Botschaft der Vereinigten Staaten wenden. Diese sitzt mitunter in Berlin. Weitere Konsulate befinden sich in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Leipzig und München. Informationen dazu findest du auf der Webseite der US-Amerikanischen Botschaft.
Einfacher ist es allerdings, wenn dir ein ESTA ausreicht. Diese bekommst du zwar auch über die Botschaft, doch wenn du es ein bisschen einfacher haben möchtest, kannst du bei dieser Variante auch online vorgehen. Eine Anlaufstelle dazu wäre visumantrag.de. Hier kannst du prüfen, ob du für ein ESTA in Frage kommst und den Antrag dazu direkt online stellen. In dringenden Fällen ist es auch möglich, einen ESTA-Eilantrag zu stellen. Dieser ist dann sogar schon nach einer Stunde bearbeitet, schneller geht es wirklich nicht.
Kleiner Tipp zum Abschluss:
Da sich Einreisebestimmungen auch immer mal ändern und es generell empfehlenswert ist, sich vor der Reise über sein Reiseziel zu informieren, rate ich bei jedem Land dazu, sich vorab die aktuellen Hinweise des Auswärtigen Amtes anzuschauen. Dann ist man immer auf der sicheren Seite. Und ist der Behördenkram erstmal erledigt, kann auch endlich der spaßige Teil der Reise beginnen.
Photo by frank mckenna on Unsplash
Photo by Jacob Morrison on Unsplash
Leave a Reply