Kaum zu glauben, in diesem Jahr feiert SOS-Fernweh bereits seinen 4. Geburtstag. Wie kam es überhaupt zu diesem Blog? Was hat ein Vogel damit zu tun? Wie hat sich der Blog zur Marke entwickelt und was ist für die Zukunft geplant? Wir blicken auf ein paar spannende Bloggerjahre zurück und ziehen Bilanz.

Idee und Entstehung 2015

Wow, vier Jahre ist das jetzt schon her, die Zeit rennt – mal wieder. Wie hat das alles eigentlich angefangen? Ich erinnere mich daran, dass ich gerade ein Jahr arbeitete und wir gerade nach neuen Marketing-Ideen suchten, um das Produkt unserer Firma zu promoten. Im Team entstanden dabei wahnsinnig viele kreative und spannende Ideen. Doch wie das so ist, konnten natürlich nicht alle davon umgesetzt werden und landeten in der Schublade – verdammt dazu, dort einzustauben und vergessen zu werden.

Manche der Vorschläge hatten mich so gefesselt, dass ich sie unbedingt zum Leben erwecken wollte – wie z.B. die von Oddy dem Reisespatzen, der stellvertretend für alle Bürostubenhocker die Welt erkunden und gegen Fernweh helfen sollte. Ein ideales Medium dafür würde ein Blog bieten – geringe Kosten, kein hoher technischer Aufwand und Learning by doing. Das war die Geburtsstunde von Oddy.

Oddy – der verrückte Spatz

Die Basis des Blogs bildete so also ein kleiner Spatz, den wir auf Reisen schickten. Seine Gastgeber erhielten ihn stets mit einem Umschlag, der wiederum eine Gebrauchsanweisung enthielt und so eroberte der Vogel plötzlich die Welt und lieferte uns regelmäßig neuen Stoff für wunderbare Blogbeiträge. Zeitweise wurde unser Spatz so beliebt, dass wir gar nicht hinterher kamen, aus jeder Reise einen Artikel zu machen. 

Griechische Inseln

Eine fesselnde Aussicht – buchstäblich…

Oddy reiste nach Bulgarien, in die Schweiz, nach Österreich und sogar nach Texas. Auch Griechenland, die Türkei, Ungarn und London gehörten zu seinen Reisezielen. Es hat riesigen Spaß gemacht, unseren Spatzen in diesen herrlichen Orten zu sehen und wir bedanken uns auch an dieser Stelle noch einmal bei allen Gastgebern, die Oddy so freundlich aufgenommen und begleitet haben.

oddy sos fernweh

Übrigens: das “Oddy on Tour”-Programm läuft immer noch. Falls du also einmal Gastgeber für unseren Spatzen sein möchtest, schreib uns einfach eine Nachricht. Natürlich kannst du uns auch direkt einladen. Alle Infos findest du hier.

Erste Kontakte durch Blogparaden

Der Blog entwickelte sich schnell zu einem echten Herzensprojekt und natürlich kamen wir irgendwann an den Punkt, dieses Projekt noch etwas bekannter machen zu wollen. Eine solide und auch spannende Möglichkeit bilden dabei Blogparaden. Noch im ersten Jahr veranstalteten wir unsere allererste eigene Blogparade und riefen dabei zu folgendem Thema auf: “Wie sieht deine Traumreise aus?”

Wir richteten die Frage an Blogger und baten sie, dabei einschränkende Faktoren wie Geld und Zeit vollkommen außen vor zu lassen. Wie würde deine Traumreise aussehen, wenn du sie völlig frei gestalten könntest?

Traumreise

Die Resonanz war erstaunlich und die Ergebnisse ebenso. Dutzende Blogger schickten uns ihre Vorstellung der perfekten Reise und wir trugen sie alle in einem Artikel zusammen. Hier noch einmal das Ergebnis: die Traumreisen der Blogger.

Das Konzept ging auf und veranstalteten noch einige weitere Blogparaden zu unterschiedlichen Themen. Es hat immer wieder großen Spaß gemacht und bot uns die Möglichkeit, viele andere interessante Blogger und ihre Projekte kennenzulernen.

Fernweh im neuen Gewand – Theme-Wechsel

SOS-Fernweh begann so, wie die meisten Blogs – ganz simpel. Ich entschied mich für WordPress als CMS, da dies einfach und intuitiv funktioniert und es eine gigantische Community gibt, falls ich doch mal Fragen zur Programmierung oder Funktionen habe. Die Entscheidung war für uns goldrichtig.

Ebenso simpel war auch das erste Theme, ein kostenloses von WordPress und für die erste Zeit absolut ausreichend. Nach ungefähr zwei Jahren stießen wir mit diesem kleinen Theme an unsere Grenzen und wir wünschten uns mehr Freiheit in der Gestaltung. Inzwischen fühlten wir uns auch sehr sicher im Umgang mit der Technik und brachten uns viele Feinheiten ganz einfach selbst bei. YouTube-sei-Dank ist das ja heute alles kein Hexenwerk mehr.

Wir suchten über zwei Wochen nach einem Theme, das unseren Vorstellungen und Ansprüchen gerecht werden konnte und wurden schließlich fündig. Der Umzug war eine erste technische Herausforderung für uns und wir drückten mehr als nur die Daumen, dass uns dabei keine Daten oder gar ganze Artikel verloren gehen würden. 

Doch es lief alles wie geplant und so erhielt der Blog sein neues Gesicht und wir mehr Raum für Gestaltung.

Spezifizierung der Themen

Etwa zur gleichen Zeit zogen wir auch das erste Mal Bilanz was die Themen der Artikel betraf. Wir analysierten die Zugriffszahlen, erstellten Statistiken und werteten schließlich aus, welche Themen besonders gern gelesen werden. Dabei kristallisierten sich die vier großen Themenbereiche heraus, unter denen wir bis heute unsere Artikel veröffentlichen: 

  1. Tipps gegen Fernweh
  2. Rezepte
  3. DIY
  4. Reisen

diy blog sos fernweh

Die Analyse ergab auch eine echte Überraschung für uns. So hätten wir nie gedacht, dass ausgerechnet die Artikel aus der DIY-Rubrik so gut ankommen würden. Viele der Bastelideen, wie der Reisesparfisch, die Fotokiste oder die Sterne erzielen nach wie vor Rekordzugriffe, ein Großteil der Besucher kommt dabei über Pinterest. So ist es auch nicht verwunderlich, dass wir uns gerade in dieser Richtung verstärkt weiterentwickeln werden. Doch dazu später mehr…

Entwicklung in Zahlen

Und jetzt mal butta bei die fische: was meinen wir denn, wenn hier von “Zugriffszahlen” gesprochen wird? Ich könnte jetzt natürlich sagen, dass es nicht darauf ankommt, wie viele Leute die Artikel überhaupt lesen und dass wir nur um des Schreibens Willen schreiben. Aber mal ehrlich, natürlich freuen wir uns sehr darüber, wenn die mit viel Liebe zum Detail erstellten Beiträge auch wahrgenommen werden. Also ziehen wir doch mal Bilanz in Zahlen (Quelle: Google Analytics):

Jahr   Besucher   Seitenaufrufe 
ab Mai 2015   5.69611.593
20168.39220.586
201730.04372.378
201897.753258.477

Im ersten halben Jahr 2015 blickten wir auf bescheidene Zugriffszahlen. Doch wir freuten uns über jeden einzelnen Leser! 2016 verzeichneten wir einen ersten leichten Anstieg. Doch erst die Analyse am Ende des Jahres mit dem Resultat, dass wir uns auf ausgewählte Themenbereiche fokussieren wollten, brachte den Durchbruch. Und so haben sich die Zugriffszahlen von einem Jahr auf das nächste mehr als verdreifacht und wir freuten uns über 30.000 einzigartige Besucher. Doch der richtige Knall sollte erst kommen…

2018 wurde zu unserem (vorerst) besten Blogjahr. Fast 100.000 einzigartige Besucher fanden ihren Weg zu uns. Wir konnten nur noch staunend vor dem Bildschirm sitzen. Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei jedem einzelnen!!!

Kooperationen

Neben den Lesern wurden auch nach und nach die ersten Kooperationspartner auf uns aufmerksam und so entstanden einige unserer spannendsten und auch lustigsten Artikel. So besuchten wir als eine der ersten die ArtNight – noch bevor sie durch die Höhle des Löwen richtig bekannt wurde. Dieser Abend hatte unglaublichen Spaß gemacht und folgender Artikel ist dabei herauskommen: zum ArtNight-Artikel.

ArtNight in Leipzig

Auch die Kooperation mit dem Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. ist mir in lebhafter Erinnerung geblieben, denn sie bescherte uns einen der witzigsten Artikel von allen: Endlich Ruhe! Oder: Mord mit Gurkenschäler

Bei unseren Kooperationen sind wir wählerisch und achten darauf, dass das Thema gut zu uns passt. Bis jetzt haben wir damit durchweg positive Erfahrungen gemacht und freuen uns über viele weitere interessante Projekte. Wer mit uns arbeiten möchte, kann sich jederzeit per Mail bei uns melden. Alle Infos haben wir zusammengefasst: und zwar hier.

2019 wird groß: die Marke

In den ersten vier Jahren hat sich der Blog SOS-Fernweh rasant entwickelt, damit hätten wir zu Beginn niemals gerechnet. Inzwischen hat der Blog nicht mehr nur einen emotionalen Wert für uns und so entschieden wir, aus dem Blog eine Marke zu machen. Seit Januar 2019 ist es nun also soweit und wir präsentieren mit stolz SOS-Fernweh als eingetragenes Markenzeichen. 

Was bringt die Zukunft?

Natürlich werden wir auch weiterhin unsere Artikel rund um die Themen DIY, Rezepte, Reisen und Fernweh veröffentlichen. Den Spaß lassen wir uns nicht nehmen. Ganz im Gegenteil! Wir haben noch einige Überraschungen geplant.

Verraten werden wir jetzt nicht alles, aber ein paar Hinweise können wir euch ja schon einmal geben. So werden wir im August 2019 einen DIY-Workshop auf einem Festival leiten. Wer, wie, was, wo? Alle Details geben wir nach und nach bekannt. Doch so viel sei gesagt, wir freuen uns schon riesig darauf!

Daneben sind auch noch zwei E-Book-Projekte geplant. Auch hier teilen wir euch alle genauen Infos rechtzeitig mit. Und so freuen wir uns auf ein aufregendes Jahr 2019 und viele großartige Projekte im fünften Jahr von SOS-Fernweh!